Modellbildung von mechanischen Strukturen und mechatronischen Systemen, Analyse, Bewertung und Optimierung des Schwingungsverhaltens von Bauteilen und Systemen.
Modellbildung Ganzheitliche Beschreibung multiphysikalischer Systeme Mechanisch, Akustisch, Elektrisch, Magnetisch, Hydraulisch, Rotatorisch Wechselwirkungen und Systemverhalten Aktive und passive Strukturen Parametrische Modelle Empirische und datengetriebene Modellierung Digitale Zwillinge von Komponenten und Systemen Modellidentifikation aus Messdaten Echtzeitmodelle für z.B. Hardware-in-the-Loop Anwendungen
Simulation Strukturdynamik (FEM), elektrische Schaltungen (SPICE), Systemsimulation (Matlab/Simulink, Modelica), Mehrkörpersimulation Berechnung statischer, harmonischer und transienter Lösungen Systemanalyse und Bewertung in Hinblick auf Leichtbau, Zuverlässigkeit, Komfort, Energiebedarf, … Qualitativer und quantitativer Vergleich von Konzepten und Varianten entlang des Entwicklungszyklus
Automatisierte Berechnungsprozesse Automatisierung der Modellierung, Simulation und Auswertung Sensitivitätsanalyse, statistische Versuchsplanung (DOE) Optimierung (genetische, heuristische und Gradienten-basierte Algorithmen) Modellabgleich mit experimentellen Daten Entwurf und Realisierung grafischer Benutzeroberflächen für anwendungsspezifische Berechnungstools