Eine realitätsnahe und aussagekräftige Simulation des gesamten Spritzgießprozesses bis hin zu Schwindung und Verzug des fertigen Formteils erfordert lückenlose und detaillierte Materialkarten, die die spezifischen Eigenschaften der zu untersuchenden Polymerwerkstoffe möglichst präzise abbilden. Bei der Erstellung solcher Materialkarten müssen experimentell ermittelte rheologische und thermische Materialdaten sowie pvT-Daten und – im Falle faserverstärkter Polymere – auch orientierungsabhängige Materialeigenschaften (elastische Kennwerte und thermische Ausdehnungskoeffizienten) an die in Simulationsprogrammen implementierten Materialmodelle angepasst werden.
