Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Newsletter
Presse
Veranstaltungen
Karriere
Kontakt
English
Institutsprofil
[X]
Institutsprofil
Meilensteine
Kernkompetenzen
Kuratorium
Netzwerke & Partner
Gremien & Fachausschüsse
Spin offs & Partner
Qualitätsmanagement
Einkaufsbedingungen
Organisation & Ansprechpartner
Universitäre Grundlagenforschung
Labore und Ausstattung
Experimentelle Simulation
Material- und Bauteilentwicklung
Numerische Simulation
Polymercharakterisierung
Physikalische Methoden
Chemische Analytik
Bildgebende Methoden
Bewitterung und Alterung
Bauteilauslegung, Simulation und Materialmodellierung
Stoffdaten für die Spritzgießsimulation
Materialkarten und -modelle für die Strukturmechanik
Elastomerwerkstoffe und -bauteile
Materialcharakterisierung
Bauteilcharakterisierung
Zyklische Prüfung
Charakterisierung dielektrischer Elastomere
Konditionierung und Alterung
Simulation von Elastomerbauteilen
Formulierung und Formgebung von Elastomeren
Mechanical Simulation in Matlab®
Duromeranalytik
Leistungsfelder
[X]
Leistungsfelder
Leichtbau
Polymertechnik
Schwingungstechnik
Zuverlässigkeit
Projektbeispiele
[X]
Projektbeispiele
Luftgekühlte Antriebseinheit für die Elektromobilität
Kühlluftoptimierte Felge
Adaptiver Fahrwerksdämpfer
Prüfungkonzept elektrifizierte Achse
Effiziente Drive-Signal-Generierung durch inverse Modellierung
Einfluss von Umweltbelastungen auf Sicherheitsbauteile
CT-Analyse von Werkstoffen unter Last
Biobasierter Flammschutz für Kunststoffe
Flüssigkeitschromatographie: Analytische Charakterisierung von Haftvermittlern
Langzeitlagerung von elektronischen/elektromechanischen Bedieneinheiten
LiBra – Lasten in Bewegung rechtssicher aufzeichnen
Digitalisierung von Entwicklungsprozessen
Aktive Schwingungsminderung an einer Drohne
Lightweight Professional
IoT sensor technology for condition monitoring and predictive maintenance
Additive Fertigung
Inline-Monitoring
Intelligente Sensorsysteme
Marktpotential Container-Leichtbau
SUMSENS - Strukturschallbasiertes Multi-hop Sensornetzwerk
Qualitätssteigerung von Rezyklaten durch Stabilisatoren
L-LBF Lasten-LeichtBauFahrrad
Batteriesystem
Biobasierte Beschichtung
SiGuphit-B³
OptiGuss
Intelligente Bremsbeläge
AddiSim: Phänomenologische Auslegungsstrategie für additiv gefertigte Kunststoffbauteile
Forschungsbereiche
[X]
Forschungsbereiche
Betriebsfestigkeit
Werkstoffe und Bauteile
Baugruppen und Systeme
Industrie 4.0 und Digitalisierung in der Betriebsfestigkeit
Projektbereich Systemzuverlässigkeit
Systemzuverlässigkeit Future Mobility
Batterieprüfung
HV-Energiespeicher LFP / CAR
LBF-Forschungsflotte E-MobiLBF
GEV/one: Generator-elektrisches Versuchsfahrzeug
Future Projects
Adaptronik
Entwicklung mechatronischer und adaptronischer Systeme
Modellbildung und Simulation
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Digitalisierung
Experimentelle Systemanalyse
Kunststoffe
Projektkoordination
Additivierung
Elastomertechnologie
(Ultra-)Leichtbau
Additive Fertigung
Digitalisierung
Biobasierte Additive
Charakterisierung Kunststoffe
Recycling
Presse
[X]
Presse
Presseinformationen
Gewichts-Blitzer: Weigh-In-Motion für höhere Zuverlässigkeit bei LKW-Gewichtskontrolle fahrender LKW
Lastenfahrräder
Projektbörse Luftfahrtforschung
Klimafreundliche Mobilität
Chromatografie auf neuem Level: Fraunhofer LBF entwickelt moderne Analytik für Polyolefincompounds
Intelligente Bremsbeläge diagnostizieren sich selbst: Sicher unterwegs mit integrierten Sensoren
Optimierte Kunststoffoberflächen für die UV-Desinfektion
Additive Fertigung
Mehr als Fasern im Blick: Fraunhofer LBF entwickelt anwendungsnahe Methoden zur Simulation von Kunststoffbauteilen
Weniger Emissionen im Schwerverkehr: Elektrisch angetriebener LKW-Trailer spart 20 Prozent CO2 ein
Leistungsstarkes Lastenfahrrad
Leichtbau-Batteriepack
Programmierbare Materialien
Elastomertechnologie
Dezentrales Monitoring von Covid-19 Patienten: Projekt M3Infekt startet
Schadensanalytik für Kunststoffbauteile
Schwingfestigkeit hybrider Materialverbindungen
InCeight Casting
Optimierte Hybridverbindungen
Dynamisch beanspruchte Kunststoffbauteile
Lebensdauer von Kunststoffen
Publikationen
AiF-Veröffentlichungen
Sonder-Publikationen
RSS-Feed
Jahresberichte
Karriere
[X]
Karriere
Karriere RSS-Feed
Karriere am Fraunhofer LBF
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
automatica
Smart Data und Big Data für Industrie 4.0
Laborgespräch: Testgetriebene Entwicklung mechatronischer Systeme am Beispiel eines aktiven Motorlagers
Seminar: Smarte Produkte für den Mittelstand von morgen: Schwingungskontrolle und Monitoring im Maschinen- und Anlagenbau
Flammschutz in polymeren Werkstoffen
Zuverlässigkeit mechatronischer und adaptronischer Systeme
K 2019 Messe für die Kunststoff- und Kautschukindustrie
Workshop Hardware-in-the-Loop
30. Darmstädter Kunststoff-Kolloquium: Nachhaltigkeit
44. Tagung des DVM-Arbeitskreises Betriebsfestigkeit
4SMARTS
UC 14 Users Conference on Biaxial Fatigue Testing 2019
FGK Forschungsgesellschaft Kunststoffe e. V.: Sitzung des Arbeitskreises „Flammschutz“
Compoundieren
Fachkonferenz Schwingungen in Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen
Datengetriebene Geschäftsmodelle
Veranstaltungen und Messen RSS-Feed
Compounding World Expo 2018
Actuator
SMM weltweit führende Messe der maritimen Industrie | SMM the leading international maritime trade fair
4. VDI-Fachkonferenz: Recycling von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen
ALLIANCE Future Lightweighting Day
Arbeitskreissitzung "Werkstoffmodelle und Simulation"
9. LOEWE-Fachforum "Forschung trifft Anwendung - Neue Wege im Leichtbau"
Datenbasierte Produktion - Mehrwerte smarter Algorithmen & Services
4. VDI-Fachkonferenz Schwingungen in Werkzeug- und Verarbeitungsmaschinen 2019
Automotive Testing Expo Europe
GIFA NEWCAST
Lightweight Professional - Material Modules
Fachtagung: Predictive Maintenance
Symposium: Leichtbau und NVH-Optimierung im Fahrzeugbau
Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress
Workshop E-Mobility: „Fire Safety Challenges in Automotive Plastics“
Verschoben! Fraunhofer Career Night
DVM: Numerische Simulation in der Betriebsfestigkeit
Control - Weltleitmesse für Qualitätssicherung
ILA
InCeight Casting C8
KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen
DVM-Workshop
Polymer Testing Expo
Digitalisierung in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
KI-basierte Zustandsüberwachung von Produktionsanlagen
Safety und Security von digitalisierten Maschinen und Produkten
Online-Seminar: Systeme und Strukturen „smart“ machen!
Fraunhofer Solution Days
15. Tagung Arbeitskreis Polymeranalytik
1. Workshop Elektromobilität
»PROGRAMMIERBARE DÄMPFUNG«
ADDITIVE FERTIGUNG - fokus: kunststoff
Praxisforum Kunststoffrezyklate
Online-Seminar Guss
Fraunhofer CCPE® compact
Rezyklate aus dem gelben Sack
Schadensanalytik
Kurzfaserverstärkte Kunststoffkomponenten
Lebensdauervorhersage von Kunststoffen
Materialinnovationen für die Dekarbonisierung des Verkehrs
Kontakt
[X]
Kontakt
Standort LBF-Kranichstein
Standort LBF-Schlossgartenstraße
Hotelinfo
Digitalisierung
[X]
Digitalisierung
Fachgespräche zum Thema Digitalisierung
Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen
Newsletter
Mehr
Wo bin ich?
Fraunhofer LBF
Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen
Allgemeine Teilnahmebedingungen Veranstaltungen
LBF-AGB-Veranstaltung-dt.pdf [ PDF 0,12 MB ]