09:00 – 10:30 Uhr
 
Grußwort
 
Prof. Tobias Melz | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
 
NVH und Leichtbau in zukünftigen Fahrzeugen
 
Dr. Karsten Finger | Mercedes Benz AG
 
Einführung zu Vibroakustische Metamaterialien
 
Heiko Atzrodt | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
 
Virtuelle Entwurfsmethoden und Simulationsstrategien für vibroakustische Metamaterialien
 
Dr. Nicolai Rehbein | Novicos GmbH und Dr. Moritz Hülsebrock | Fraunhofer Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
 
10:30 Uhr Kaffeepause
 
10:50 – 12:00 Uhr
 
Leichtbaupotenzial des Entkopplungsträgers einer elektrischen Antriebseinheit
 
 
José Condor Lopez | Mercedes Benz AG
 
Für Hochfrequenz und Leichtbau optimierte Motorlager
 
Thomas Hansen | Boge Elastmetall GmbH
 
Experimentelle Validierung von Metamaterialen zur Optimierung der Geräuschemission von E-Antrieben
 
Armin Weber | RWTH Aachen University/Institut für Kraftfahrzeuge
 
12:00 Uhr Mittagspause und Ausstellung
 
13:30 – 15:00 Uhr
 
MetaVib: Metamaterialien zur Beeinflussung von Vibroakustik mittels Resonatoreffekt
 
Dr. Peter Brandstätt | Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP und Jan Troge | Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
 
Lärmreduktion an Sägeblättern mit vibroakustischen Metamaterialien
 
Sebastian Rieß | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
 
Schwingungen absorbieren mit Acoustic Black Holes in Leichtbaustrukturen
 
Julian Rausch | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
 
Vibroakustische Metamaterialien als lärmmindernde Maßnahme im Binnenhafen
 
Nikolai Kleinfeller | Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF und Jens Lauermann | Rheinhafen Andernach
 
 
15:00 Uhr Kaffeepause, Rundgang und Ausstellung
 
16:00 Uhr Ende