Troubleshooting

Gezielte und kompetente Unterstützung bei technischen Problemen, Systemausfällen, Schäden und Havarien – für sichere Betriebsabläufe

Ob unerwartete Störungen, Materialversagen, Lärmentwicklung oder Brandschutzprobleme – wir finden schnell fundierte Lösungen auf Basis langjähriger Erfahrung in Zuverlässigkeitsuntersuchungen, Schwingungen, Strukturdynamik, Elastomertechnologie, Additivierung und weiteren Spezialgebieten.

Wir unterstützen Sie bei komplexen Fragestellungen im Betrieb von Maschinen, Anlagen und technischer Infrastruktur – von der Produktion über die Energieerzeugung und -speicherung bis hin zu Schifffahrt und Windkraft. Auch im Schadensfall stehen wir Ihnen gezielt zur Seite.

Schwer zu bewertende Schädigungsverläufe oder Störungen im Maschinen- und Anlagenbetrieb analysieren wir systematisch, interdisziplinär und ganzheitlich – unter Berücksichtigung relevanter Normen und Standards wie der FKM-Richtlinie.

Unsere experimentelle und numerische Ausstattung sowie mobile Messtechnik ermöglichen die schnelle und präzise Datenerfassung vor Ort. Dank umfassender Methoden- und Materialkompetenz sowie der engen Vernetzung unserer Expertinnen und Experten bieten wir eine ganzheitliche Analyse komplexer Vorgänge. So identifizieren wir zuverlässig Ursachen, erstellen aussagekräftige Schädigungshistorien und entwickeln effektive Abhilfemaßnahmen.

Wir beraten und unterstützen Sie ganzheitlich bei:

Dabei berücksichtigen wir stets Ihre spezifischen Anforderungen und Fragestellungen.

Kurz & Knapp

Während eines 2-stündigen Telefontermins oder einer Videokonferenz erläutern Sie Ihre Fragestellung und Anforderung. Wir erfassen gemeinsam die spezifischen Eckdaten um ein mögliches Projekt aufzusetzen.  

Intensiv vor Ort

Für komplexe Fragestellungen besuchen Sie unsere Experten gerne und führen eine detaillierte Vor-Ort-Analyse durch, um die spezifischen Eckdaten und Anforderungen Ihres Projekts zu erfassen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir erste Lösungsvorschläge, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. 

Nehmen Sie Kontakt auf!

Ein erfolgreiches Projekt basiert auf einer guten, vorgelagerten Beratung. Buchen Sie einen Termin!



Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Jörg Baumgartner

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Jörg Baumgartner

Ansprechpartner Schädigungsbewertung und -prognosen metallische Werkstoffe

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit
Bartningstr. 47
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-474

Michael Matthias

Contact Press / Media

Dipl.-Ing. Michael Matthias

Ansprechpartner Messtechnische Analyse, Vibrationen und Akustik

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Bartningstraße 53
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-260

Christian Schütz

Contact Press / Media

Dr. Christian Schütz

Ansprechpartner Schädigungsbewertung und -prognosen Kunststoffe/Verbundmaterialien

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF
Schlossgartenstraße 6
64289 Darmstadt

Telefon +49 6151 705-8805

FAQ

  • Wir unterstützen Sie mit wissenschaftlich fundierter Beratung und praxisorientierter Fehleranalyse, z.B. 

    • Bauteil- und Systemversagen unter dynamischer Belastung
    • Akustische und strukturdynamische Messungen
    • Analyse von Schwingungen und dynamischen Beanspruchungen

    Weitere Themenfelder finden Sie in unserem Anfrageformular. Sollte keins der definierten Themenfelder Ihr Anliegen treffen, haben Sie dort auch die Möglichkeit Ihre spezifische Fragestellung ihr konkretes Probem zu beschreiben.

  • Über den Button »Angebot anforndern« gelangen Sie zum Anfrageformular.  Nach Absenden des Formulars erhalten Sie eine Bestätitungsmail und einer unserer Expertinnen und Experten wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen. 

  • Unsere Expertinnen und Experten werden innerhalb eines Werktags (Montag - Freitag) mit Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Klärung der Anfrage und der Terminfindung in Verbindung treten. 

  • Neben den auf der Website genannten Experten stehen Ihnen weitere ausgewiesene Expertinnen und Experten aus unserem Haus zur Verfügung, die Ihre Anfrage bearbeiten werden und ggf. weitere Fachexpertinnen und -experten im LBF zur Bearbeitung hinzuziehen. 

    1.  Sie stellen Ihre Anfrage über das Formular auf dieser Website. 
    2. Wir kontaktieren Sie zur inhaltlichen Klärung und Terminvereinbarung. 
    3. Sie erhalten ein Angebot. 
    4. Nach Ihrer Beauftragung findet der Beratungstermin, je nach Ihren Anforderungen als Telefon-/Teams-Termin oder als Vor-Ort-Termin statt. 
  • Die Kosten für einen 2-Stündigen Telefon- oder Videokonferenz-Beratungstermin betragen 390,- Euro. Ein 1-tägiger Beratungstermin vor Ort wird mit 1.800,- Euro veranschlagt. Bereits beim Anfrageformular wählen Sie eine der Optionen aus. Sie können die Optionen auch im Klärungsgespräch mit unseren Expertinnen und Experten noch wechseln.

  • Der Termin wird individuell nach Ihrer Anfrage und Auftragserteilung abgestimmt und schnellstmöglich durchgeführt.