
Die Betriebsfestigkeit bewertet die Auslegung, Bemessung und Haltbarkeit von Bauteilen und Systemen gegenüber mechanischen Beanspruchungen.
Konstruktionen werden hier unter Leichtbau-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsaspekten untersucht. Die Betriebsfestigkeit behandelt deren Fähigkeit, während des Betriebs auftretende Belastungen über einen definierten Einsatzzeitraum ohne Versagen in Form von Anrissbildung oder unzulässiger Degradation zu ertragen.
Neben den Belastungen stellen Werkstoffeigenschaften, Geometrie, Fertigung sowie Umgebungsbedingungen wesentliche Einflussgrößen für die Betriebsfestigkeit dar.
Unsere Leistungen:
Von sehr kleinen Lasten bis zu einem Kraftbereich von 2 MN nutzen wir die optimalen Aktor- und Prüfsysteme: elektrische bzw. elektro-mechanische Antriebe, Resonanz- oder Ultraschallprüfmaschinen sowie servohydraulische Zylinder. Mit Finite-Elemente- und Mehrköper-Simulationsverfahren bearbeiten wir gezielt solche Aspekte, die prüf- oder messtechnische Verfahren ergänzen und erweitern. Damit behandeln wir die Betriebsfestigkeit ganzheitlich und mit den für die jeweilige Phase der Produktentstehung am besten geeigneten Methoden.