Industrielle Verbundprojekte

Forschung im Verbund – praxisnah und effizient

Wir realisieren Projekte in enger Abstimmung mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Unser Anspruch ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt auf praxisrelevante Fragestellungen anzuwenden und die Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Entwicklung zu schlagen. So entsteht Wissen, das Ihre eigene Forschung und Entwicklung nachhaltig stärkt.

Als Partner tragen Sie die Finanzierung, wir übernehmen Management, Durchführung, Organisation der Projekttreffen sowie die Berichterstattung.

Ihre Vorteile im Verbundprojekt:

  • Kosteneffiziente Umsetzung durch gemeinsame Finanzierung
  • Neue Kontakte und stärkere Netzwerke
  • Branchenübergreifender Austausch über Fachgrenzen hinweg
  • Weiterqualifizierung für Ihre Mitarbeitenden

 

Werden Sie Partner in unseren aktuellen Vorhaben!

 

Kunststoffe in harschen Einsatzumgebungen

Kosten senken und Ressourcen sparen durch thermoplastische Bauteile in Motorraum, Apparatebau und Verfahrenstechnik

 

MinaStab

Minimierung des Gehalts aminischer Stabilisatoren in Elastomeren

Kautschukmischungen mit alternativen Antioxidantien

 

FlowTech - Fließverbesserung von hochgefüllten technischen Kunststoffen

Fließverbesserer in thermoplastischen Kunststoffen

 

 

Polyolefinrezyklate: Konstante Qualität sichern

Konstante Optimierung von Materialien und Produkten aus Polyolefinrezyklaten für nachhaltige Lösungen

 

 

HFFR-Up2Cycle

Geschlossene Kreislösungen für flammgeschützte Kunststoffe in E/E-, Automobil- und Kabelanwendungen

 

 

ReStreams - Stoffströme aus Recyclaten

Quellen, Verfügbarkeiten und Qualitäten

 

Biobasierte Polyester für Langzeitanwendungen

Biopolymere für den dauerhaften Einsatz fit machen

 

Design for Reliability - Bindenähte in technischen Bauteilen

Herausforderung: hochbeanspruchte Strukturbauteilen mit Bindenähten

 

NaFiTech

Zuverlässiger Einsatz naturfaserverstärkter thermoplastischer Kunststoffe in technischen Kunststoffbauteilen

 

Formulierungsentwicklung durch Online-Rheologie

Beschleunigte kostenoptimierte Compoundentwicklung

 

CompoPFAS

Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen

 

Belagbildung und Verschleiß beim Spritzgießen mit Recyclingkunststoffen

 

elastolox - Elastomere für Elektrolyse und Brennstoffzellen

Elastomere unter alkalisch-oxidativen Bedingungen für elektrochemische Wandler

Laufende Projekte

 

Design for Reliability - Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen

 

HydroTransSeal

Elastomerdichtungen für den Einsatz im H2-Transport

 

Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit

Hochspannungs-Kriechstromfestigkeit flammgeschützter technischer Thermoplaste

Abgeschlossene Projekte

 

PFASub:

Evaluierung von Optionen zur Substitution von PFAS in ausgewählten Anwendungen

Bleiben Sie informiert

Neue Projekte, Forschungserfolge, Termine ... Möchten Sie aktiv über Neuigkeiten vom Fraunhofer LBF informiert werden?

Wir sind Ihr Partner für die Zusammenarbeit in einem industriellen Verbundprojekt

Der Bereich Kunststoffe des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF kann auf fast 60 Jahre Erfahrung in der Kunststoffforschung zurückblicken. In den FuE-Aktivitäten werden Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von der chemischen Synthese über die Charakterisierung, Formulierung, Aufbereitung, Verarbeitung und Prüfung bis hin zur Wiederverwertung von Kunststoffen betrachtet. Ein Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt ist seit vielen Jahren das Thema Flammschutz. Im Rahmen staatlich geförderter wie auch industriefinanzierter Projekte werden laufend neue, nachhaltige Flammschutzmittel und Formulierungen für Thermoplaste, Duromere sowie Composite entwickelt, insbesondere solche für Engineering Plastics.

Alle Besprechungen und Erörterungen eines Vorhabens, ausgetauschte Informationen zu teilnehmenden Partnern sowie die Ergebnisse, die im Rahmen eines Projektes erhoben werden, sind vertraulich und unterliegen grundsätzlich der Geheimhaltung.