Was Sie erwartet
Das Training vermittelt grundlegende und praxisnahe Kenntnisse zum Flammschutz von Kunststoffen. Behandelt werden unter anderem folgende Themen:
- Grundlagen und Entwicklung von Flammschutzmitteln: Warum werden Flammschutzmittel eingesetzt? Welche Anwendungen gibt es? Wirkweisen und Typen von Flammschutzmitteln; geschichtliche Entwicklung; aktuelle Themen wie REACH und Nachhaltigkeit (z. B. biobasierte Flammschutzmittel) und steigende Anforderungen in einzelnen Anwendungen (z. B. elektrische Anwendungen)
- Testverfahren und Normen: Überblick über relevante Prüfmethoden (z. B. UL, elektrische Anwendungen), Normen und deren Bedeutung für unterschiedliche Anwendungen
- Interaktive Vorführungen: Demonstrationen ausgewählter Prüfmethoden, z. B. Hochspannungs-Kriechstromfestigkeitn, UL-Test, IPT (Isolierstoffprüfung), CTI (Comparative Tracking Index) und GWIT (Glow Wire Ignition Temperature), LOI (Limiting Oxygen Index)
- Auswahl und Anwendung von Flammschutzmitteln: Welche Flammschutzmittel eignen sich für welchen Kunststoff?
Anwendungsgebiete und Auswahlkriterien. - Ausblick: Zukunft und Recycling: Künftige Entwicklungen im Flammschutz sowie Herausforderungen beim Recycling von Kunststoffen mit Flammschutzmitteln.