Presse und Medien

Presseinformationen

Hier finden Sie Presseinformationen zu aktuellen Themen unseres Instituts.

 

 

Pressearchiv

Hier finden Sie bequem all unsere Presseinformationen.

 

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Mit unserem Newsletter oder über unsere Social Media Kanäle.

Social Media

Jahresbericht 2022

Sicher. Digital. Nachhaltig.

 

ePaper lesen

 

Online durchklicken

 

LBF-Presse-Feed abonnieren

Abonieren Sie jetzt unseren Pressefeed

Jetzt abbonieren!

Unser Newsletter informiert 3-4 mal im Jahr über aktuelle Forschungen, Projekte, Termine und liefert kompakte Updates zu Themen des Fraunhofer LBF.

1.7.2025

Weitere Vernetzung mit der Kunststoffindustrie

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF ist seit dem 1. Juli 2025 Mitglied im Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V.. TecPart vertritt die Hersteller Technischer Kunststoff-Produkte in nationalen und europäischen Gremien und verleiht der Branche Stimme und Gewicht in Öffentlichkeit und Politik.
mehr Info

4.6.2025

Zukunft Wasserstoff - Ein Dialog über die Energie von morgen!

Am 27. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr laden Forschende aus dem Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen interessierte Bürgerinnen und Bürger, Familien und Studierende ins EXPERIMINTA ScienceCenter nach Frankfurt am Main zu einem spannenden Dialog rund um das Thema »Wasserstoff als Zukunftsenergie« ein. Es gibt Mitmachstationen, Experimente, Vorträge und Möglichkeiten zum Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
mehr Info

3.6.2025

Zuverlässigkeit von Bindenähten in technischen Bauteilen - neues Projekt

In zahlreichen Bauteilen technischer Anwendungen sind Bindenähte nicht zu vermeiden und stellen besonders bei Rezyklaten aufgrund der Vorgeschichte des Matrixmaterials eine große Herausforderung dar. Zuverlässigkeitsexperten aus dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF möchten in dem Projekt »Design for Reliability – Bindenähte in technischen Bauteilen« gemeinsam mit Partnern grundlegende Zusammenhänge hinsichtlich der Zuverlässigkeit von Bindenähten untersuchen.
mehr Info

20.5.2025

Reduzierung von Reifenabrieb und dessen Umweltauswirkungen

Mit der neuen Euro-7-Norm werden erstmals Grenzwerte für Reifenabrieb eingeführt, was die Reifenindustrie vor Herausforderungen stellt. In dem Projekt »TERIS« wollen vier Fraunhofer-Institute unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF neue Methoden bereitstellen, die zur Entwicklung umweltfreundlicherer Reifenmaterialien nötig sind. Eine richtungsweisende Technologieplattform zur standardisierten Erzeugung und Analyse von Gummiabrieb im Labor soll durch KI-gestützte Sensorik Partikelverteilungen vorhersagen und deren Auswirkungen auf die Umwelt aufzeigen. Die Ergebnisse sollen der gesamten Lieferkette der Reifenindustrie neue Impulse geben und fließen auch in Fahrzeugflottensimulationen ein.
mehr Info
 

Newsletter-Archiv

Jetzt up to date bleiben!