Presse und Medien

Presseinformationen

Hier finden Sie Presseinformationen zu aktuellen Themen unseres Instituts.

 

 

Pressearchiv

Hier finden Sie bequem all unsere Presseinformationen.

 

Mit #LBFInsights sind Sie informiert!

Abonnieren Sie unseren News-Mailingdienst oder folgen Sie uns über unsere Social Media Kanäle.

Social Media

 

Jahresbericht 2024

Sicher. Digital. Nachhaltig.

 

 

 

 

LBF-Presse-Feed abonnieren

Abonieren Sie jetzt unseren Pressefeed

Jetzt abbonieren!

Unser Newsletter informiert 3-4 mal im Jahr über aktuelle Forschungen, Projekte, Termine und liefert kompakte Updates zu Themen des Fraunhofer LBF.

3.9.2025

Anspruchsvolle Materialien für die Kreislaufwirtschaft

Wie lässt sich die Qualität von Rezyklaten gezielt verbessern, damit sie auch in kritischen und langlebigen Anwendungen zuverlässig funktionieren? Antworten auf diese Frage gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF der »K-Messe« vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf am Fraunhofer-Stand, Halle 7.0, Stand 70SC05. Besucher erfahren, wie intelligente Werkstoffstrategien die Kreislaufwirtschaft zukunftsfähig machen und technische Bauteile aus hochwertigen Kunststoffen mehr leisten können. Smarte Additivierungskonzepte und praxisnahe Materialprüfung stehen hier im Fokus.
mehr Info

28.8.2025

Kreislaufwirtschaft trifft Innovation auf der K-Messe 2025

Wie lassen sich Rezyklate so weiterentwickeln, dass sie auch in hochbelasteten technischen Anwendungen sicher, effizient und nachhaltig eingesetzt werden können? Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um zukunftsfähige Kunststofflösungen gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF auf der »K-Messe« vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf am Fraunhofer-Stand, Halle 7.0, Stand 70SC05. Besucher erfahren, wie Kreislaufwirtschaft in der Kunststofftechnik nicht nur möglich, sondern marktfähig wird.
mehr Info

27.8.2025

Effiziente Kunststoffverarbeitung durch gezielte Optimierung der Fließfähigkeit – Partner für neues Projekt gesucht

Fließverbesserer spielen eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung von Kunststoffschmelzen. Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF hat das Projekt »FlowTech« initiiert, um die Fließfähigkeit von Kunststoff-Compounds zu optimieren. Ziel ist es, das Verständnis von Fließverbesserern zu vertiefen und deren Einfluss auf die Verarbeitung zu analysieren. Unternehmen profitieren durch verbesserte Oberflächenqualität, geringere Produktionskosten und höhere Energieeffizienz. Gesucht werden Partner, um gemeinsam Wirkweisen von Fließverbesserern in Polymeren wie PA und PBT zu erforschen, gezielt Struktur-Eigenschaftsbeziehungen zu verstehen und Handlungsempfehlungen hinsichtlich des Nutzens und der Kosten abzuleiten.
mehr Info

26.8.2025

Der Jungfernflug des Albacopters® ist geglückt

Der Albacopter®, Ergebnis eines Leitprojekts der Fraunhofer-Gesellschaft, hat am 19. August 2025 seinen Jungfernflug auf dem Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Cochstedt in Sachsen-Anhalt erfolgreich absolviert.
mehr Info
 

Newsletter-Archiv

Jetzt up to date bleiben!