Infrarotspektroskopie mit mikroskopischen Aufbau
FTIR-Mikroskopie (µFTIR) kombiniert Infrarotspektroskopie mit einem mikroskopischen Aufbau, um die chemische Zusammensetzung und räumliche Verteilung von Polymeren zu untersuchen. µFTIR bietet eine detaillierte chemische Darstellung kleiner Probenbereiche mit hoher räumlicher Auflösung, wobei spezifische chemische Bindungen und funktionelle Gruppen in der Probe identifiziert werden. Es ist eine leistungsstarke Technik, um die chemische Zusammensetzung und die Verteilung verschiedener Phasen oder Domänen innerhalb einer Polymermatrix (Polymerblends, Copolymere, Additive, Verunreinigungen, Abbauprodukte) zu ermitteln. Deshalb besitzt µFTIR ein großes Potential zur Beantwortung aktueller Fragestellungen für F&E und Q&S von Kunststoffen und Kunststoff-Produkten.