Grundlagenseminar Spritzgießen in Theorie und Praxis

Inhalte

Willkommen zum Grundlagentraining »Spritzgießen in Theorie und Praxis!« Dieses Training bietet eine umfassende Einführung in die Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe und deckt alle wesentlichen Aspekte des Spritzgießprozesses ab. Von den Grundlagen des Maschinenaufbaus und der Prozesseinstellungen bis hin zu praktischen Übungen an der Spritzgießmaschine – dieses Seminar ist ideal für alle, die ein tiefes Verständnis für das Spritzgießen entwickeln möchten. Unsere erfahrenen Dozenten, Dr.-Ing Christian Beinert und Dr.-Ing. Felix Dillenberger, führen Sie durch theoretische und praktische Inhalte, um Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zu vermitteln. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Einkauf, Außendienst, Entwicklung und Führungskräfte. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar begrüßen zu dürfen!

Format:

Präsenzseminar (15 bis 20 Personen)

Zielgruppe:

Mitarbeitende und Führungskräfte aus den Bereichen Entwicklung, Einkauf und Vertriebsaußendienst

Sprache:

Deutsch

Lernmethoden

  • Seminar mit Therorie- und Praxisteilen
  • Praxisteil an Spritzgießmaschinen
  • Übertragung der Theorie des Spritzgießens in die Praxis

Materialien:

Trainings-Unterlagen als PDF-Dokument

Teilnehmergebühren:

1.500 € pro Person

Termine und Kursdauer:

9. - 10. Dezember 2025 (9.00 - 17.00 Uhr)

Abschluss:

Teilnehmer-Zertifikat

 

Seminarinhalte

  • Grundlagen von Kunststoffen und deren Eigenschaften: Detaillierte Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften verschiedener Kunststoffarten (Thermoplasten, Elastomeren und Duroplasten). Darstellung der chemischen und physikalischen Eigenschaften und deren Eignung für spezifische Anwendungen
  • Einblick in die Verarbeitung: Erläuterung der grundlegenden Reaktionsmechanismen von Monomeren zu Polymeren, insbesondere Polymerisation, Polyaddition und Polykondensation. Beschreibung der Herausforderungen verschiedener Verarbeitungsverfahren:  Compounding, Extrusion und Spritzguss. 
  • Verständnis der mechanischen Eigenschaften: Detaillierte Darstellung unterschiedlicher Test- und Prüfmethonden der mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen, einschließlich statischer Versuche, Dynamisch-Mechanisch-Thermischer-Analyse, Kriechversuche und Ermüdungsversuche. 
  • Praxisnahe Beispiele: Fallstudien, reale Anwendungen und Herausforderungen aus der Industrie zur illustration und Erläuterung der theoretischen Konzepte. 
 

Dozenten

 

Anmeldung

Was Sie erwartet...

In diesem Training erfahren Sie alles Wichtige über das Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe, von den grundlegenden Prinzipien und Materialeigenschaften bis hin zu den spezifischen Anforderungen an Maschinen und Werkzeuge.

  • Grundlagen Spritzgießen thermoplastischer Kunststoffe
    • Grundlagen Materialkunde thermoplastische Kunststoffe
    • Grundlagen Spritzgießen (Maschinenaufbau, Verfahrensablauf, Spritzeinheit, Schließeinheit, Antrieb, Steuerung) 
    • Einstellung des Spritzgießprozesses (Temperaturen, Dosieren, Einspritzen und Nachdrücken, Kühlen) 
  • Aufbau und Arten von Spritzgießwerkzeuge
    •  Aufbau Spritzgießwerkzeuge
    • Grundlegender Werkzeugaufbau, Werkzeugbauformen
    • Anguss- und Verteilersysteme, Temperierung
  • Prozessabhängige Bauteileigenschaften spritzgegossener kurzfaserverstärkter Kunststoffbauteile
    • Betrachtung der Auswirkungen von Bindenähten, Schwindung und Verzug, Spritzgießfehler sowie der Faserorientierung auf die mechanischen Bauteileigenschaften
  • Praxisteil:
    • Allgemeine Maschinenkunde an einer 1K-Horizontal-Spritzgießmaschine
    • Erläuterungen zum Werkzeugaufbau in der Praxis an einfachen Beispielwerkzeugen
    • Abmustern einfacher Spritzgießwerkzeuge (Maschinenparameter, Umschaltpunkt, Siegelpunktbestimmung) 

Was Sie daraus mitnehmen sollten..

Nach Abschluss des Trainings sind die Teilnehmenden in der Lage,

  • die grundlegenden Prinzipien und Materialeigenschaften des Spritzgießens von thermoplastischen Kunststoffen zu verstehen und anzuwenden.
  • den Spritzgießprozess korrekt einzustellen und zu optimieren.
  • den Aufbau und die Funktionsweise von Spritzgießmaschinen sowie den gesamten Verfahrensablauf zu beschreiben.
  • die verschiedenen Arten und den Aufbau von Spritzgießwerkzeugen zu erläutern.
  • die Auswirkungen des Spritzgießprozesses auf die mechanischen Eigenschaften der Bauteile zu erkennen und zu bewerten.

Die Teilnehmenen erwerben zudem praktische Erfahrungen im Werkzeugaufbau und Abmustern einfacher Spritzgießwerkzeuge sowie in der Bedienung und Wartung von Spritzgießmaschinen.

Ihre Dozenten...

Dr. Christian Beinert

  • Lehrbeauftragter Hochschule Darmstadt
  • Langjährige Erfahrung als Trainer in der beruflichen Weiterbildung: FHG Composite Engineer
  • Erfahrung als Dozent im Bereich Kunststoffe und Verarbeitung

Dr. Felix Dillenberger

  • Vertretungsprofessor für Materialsimulation und Mechanik
  • Langjährige Erfahrung als Trainer in der beruflichen Weiterbildung: FHG Composite Engineer
  • Erfahrung als Dozent im Bereich Werkstoffe und Simulation

Anmeldung

Mit dem "senden" des ausgefüllten Formulars melden Sie sich verbindlich an. Die Teilnahmegebühr beträgt 1500 € pro Person. Sie erhalten eine Rechnung.

Spritzgießen in Theorie und Praxis

Zertifikats-Kurs am 9. und 10. Dezember 2025, Teilnahmegebühr 1.500 € pro Person
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Mandatory field
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Rechnungsanschrift

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.