Auswirkungen von hohen Temperaturen und Drücken auf Kunststoffe und Polymere unter Wasserstoffeinfluss
Druckautoklaven sind Geräte, die in der Materialforschung und -prüfung eingesetzt werden, um die Auswirkungen von hohen Temperaturen und Drücken auf verschiedene Materialien, einschließlich Kunststoffe und Elastomere, zu untersuchen. Insbesondere bei der Analyse der Lebensdauer von Kunststoffen und Polymeren unter Wasserstoffeinfluss bieten Druckautoklaven wertvolle Möglichkeiten, um realistische Betriebsbedingungen nachzubilden.
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF